Veranstaltungshinweis: Mikroben als Schlüssel für unsere Lungengesundheit

Wie Mikrobiome in den Atemwegen und im Darm vor Allergien und Atemwegserkrankungen schützen Online-Seminar mit Expert:innen aus Lungen- und Allergieforschung im Rahmen des 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin am Mittwoch, 29. März 2023, 16.30 - 18.00 Uhr

Unsere Atemwege sind nicht keimfrei. Bakterien, Viren und Pilze bilden in ihrer Gesamtheit als Mikrobiom ein Ökosystem, das zentrale Aufgaben für unsere Gesundheit übernimmt. Dabei spielt die „richtige“ Mischung an Mikroorganismen eine wichtige Rolle: Veränderungen in der Zusammensetzung können Krankheiten auslösen. Die Entwicklung des Mikrobioms der Atemwege wird durch ein Zusammenspiel von Umweltfaktoren und körpereigenen Eigenschaften beeinflusst.

Rauchen oder Umweltschadstoffe führen beispielsweise zu einer veränderten Zusammensetzung des Mikrobioms. Die Folgen können entzündliche und allergische Atemwegserkrankungen sein. Die Entdeckung des Wechselspiels zwischen den Mikrobiomen im Darm und in den Atemwegen hat neue therapeutische Ansätze möglich gemacht, Atemwegserkrankungen zu behandeln.

Helmholtz Munich und das Deutsche Zentrum für Lungenforschung laden Sie herzlich zu diesem Online-Seminar ein. Erfahren Sie von unseren Expert:innen, welche Forschungserkenntnisse sich hieraus für die Entstehung und Behandlung von Allergien und Lungenerkrankungen eröffnen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, Ihre persönlichen Fragen an unsere Expert:innen zu stellen.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.

Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung erhalten Sie hier.