Wegweisendes Forschungsprojekt zur Entstehung chronischer Lungenerkrankungen

Was macht die westliche Ernährung mit unserer Lunge? Unser innovatives Projekt widmet sich einer zentralen Frage der modernen Medizin: Welche Mechanismen führen zu den lungenschädigenden Effekten einer westlichen Ernährung und wie tragen diese zusammen mit Zigarettenrauch zur Entstehung von Lungenemphysemen bei?

Mit modernsten Forschungsmethoden untersucht die Forschungsgruppe um Chiara Goracci und Dr. Theodorus Kapellos am Institut für Lungengesundheit und Immunität bei Helmholtz Munich in einem einzigartigen in-vivo-Modell, wie sich eine Ernährung reich an Fett, Zucker und Cholesterin in Kombination mit Zigarettenrauch langfristig auf die Lungenfunktion auswirkt. Dabei werden detailliert die Veränderungen auf molekularer und zellulärer Ebene untersucht – mit besonderem Fokus auf lipidhaltige Makrophagen.
 
Mithilfe von Einzelzell-RNA-Sequenzierung werden spezifische Makrophagenpopulationen identifiziert, die für die Lungenschädigung verantwortlich sein könnten. dabei helfen modernste Immunfluoreszenz- und Immunhistochemie-Methoden danei, diese Ergebnisse direkt im Gewebe zu bestätigen.

Parallel entwickeln Chiara Goracco und Dr.- Theodoros Kapellos ein Modell, um die Effekte von Cholesterinkristallen auf Makrophagen zu analysieren – eine Grundlage für die Entwicklung zielgerichteter Behandlungsansätze. Das Ziel: Die Mechanismen der Dysregulation des Lipidstoffwechsels aufzudecken und so neue therapeutische Ansätze für COPD-Patienten zu schaffen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Optimierung einer immunfluoreszenten Methode für menschliche Gewebeproben. So soll die Rolle von lipidhaltigen Makrophagen bei COPD und anderen chronischen Lungenerkrankungen besser verstanden werden – mit der Perspektive, innovative Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Dieses spannende Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Dr. Theodoros Kapellos durchgeführt, einem Experten für die Analyse von Makrophagen-Subpopulationen. Gemeinsam wollen wirneue Maßstäbe in der Erforschung und Bekämpfung chronischer Lungenerkrankungen setzen.