
26.01.2023
Veranstaltungshinweis: Mikroben als Schlüssel für unsere Lungengesundheit
Wie Mikrobiome in den Atemwegen und im Darm vor Allergien und Atemwegserkrankungen schützen
Online-Seminar mit Expert:innen aus Lungen- und...

25.01.2023
Umfrage: Helfen Sie mit bei der Erforschung von interstitiellen Lungenerkrankungen
Unter dem Begriff Interstitielle Lungenerkrankung bzw. Diffuse Parenchymatöse Lungenerkrankung werden mehr als 200 unterschiedliche Formen von...

17.01.2023
Heute forschen. Morgen heilen: Wie klinische Studien helfen, Leiden zu lindern
Chronische Lungenerkrankungen verlaufen meist schwer und sind nicht heilbar. Patient*innen fühlen sich oft mit ihrer Diagnose alleingelassen und...

11.01.2023
In eigener Sache: Lungengesundheit rückt in den Mittelpunkt
Zum Jahreswechsel steht für uns als Stiftung AtemWeg ein wichtiger Schritt an. Wir möchten einen für unsere Lunge bedeutenden Aspekt mehr in unsere...

09.01.2023
Wenn Forschergeist und glückliche Fügung zusammenkommen: Dr. Ali Önder Yildirim in den Vorstand berufen
Zum 1. Januar 2023 erhielten Prof. Jürgen Behr und Gerolf Schmidl im Stiftungsvorstand tatkräftige Unterstützung aus der Lungenforschung. Dr. Ali...

14.09.2022
Ratgeber Atemnot - eine Broschüre zum Umgang mit Atemnot bei chronischer Erkrankung
Atemnot ist ein häufiges Symptom bei Menschen mit fortgeschrittenen Erkrankungen der Lunge, des Herzens, aber auch bei Krebs oder anderen...

27.05.2022
Stiftung AtemWeg fördert innovatives Projekt: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz Transplantatversagen vorhersagen
Stiftung AtemWeg fördert innovatives Projekt: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz Transplantatversagen vorhersagen
Bei schweren chronischen...

18.05.2022
Leichter Atmen im Alltag - Atemübungen im Taschenformat
Gerade Menschen, die an einer schweren Lungenkrankheit leiden, neigen dazu, körperliche Belastungen und Bewegung zu vermeiden. Die Angst vor der...